Ganzheitliches Lernen ist unser Ziel und unsere Herausforderung.

Wir entwickeln und setzen individuelle beziehungsweise allgemeine Standards bei bewährten und neuen Unterrichtsmethoden, Leistungsnachweisen und der Gestaltung von Haus- und Übungsaufgaben.
Wir kümmern uns um:

  • die Ausarbeitung methodischer Standards (in den Jahrgangsstufen 5–9: Methodencurriculum und dessen fortlaufende Evaluation; in der Jahrgangsstufe 5: Förderung der Lernkompetenzen durch Wahlunterricht „Lernen lernen“).
  • einheitliche Kriterien innerhalb der Fachschaften bei der Erhebung von Leistungsnachweisen.
  • Methoden und Hilfen zur erfolgreichen Hausaufgabenbewältigung.
  • Systematisierung und Koordinierung von
    projektorientiertem und fächerübergreifendem Unterricht (Projekttage, Projektarbeit als Wahlfach, Projektpräsentation in der 9. Jahrgangsstufe).
  • Hilfen bei der beruflichen Orientierung
    (Berufsberatung, Berufspraktika in den Jahrgangsstufen 8 und 9, Betriebserkundungen, Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region und sozialen Einrichtungen, Expertengespräche mit Vertretern einzelner Berufsfelder, Rhetorikkurse).
  • die Koordinierung außerunterrichtlicher Aktivitäten (außerschulische Lernorte, Studienfahrten, Schullandheimaufenthalte)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.